Wie entwickelt sich das Baby im Mutterleib und was passiert wann?
Teil 1 🤰
Durch die Verschmelzung bei der Befruchtung von Samenfaden und Ei entsteht ein neues Leben. In dieser Stunde Null misst der befruchtete Keim 0,12 Millimeter. Und doch ist schon in seinen Erbanlagen festgelegt, ob es ein Mädchen oder ein Junge sein oder ob es die braunen Augen seiner Mutter, glattes oder lockiges Haar bekommen wird.
Nach vier Stunden beginnt sich der Keim im Körper der Frau zu teilen – in exakt zwei gleiche Zellen. Und so geht es weiter, die Zellen teilen sich ständig.
Fünf Tage ist der mittlerweile ziemlich kugelige Zellhaufen durch den Eileiter bis zur Gebärmutter unterwegs, dann beginnt er sich in der Gebärmutterschleimhaut einzunisten. Er hat jetzt die Größe eines Stecknadelkopfes. Wenige Tage später kann ein Schwangerschaftstest anzeigen, dass ein Baby unterwegs ist.
Mediziner beginnen die Rechnung früher, am ersten Tag der letzten Monatsblutung: das Baby ist jetzt vier Wochen alt ist, obwohl die Befruchtung erst vierzehn Tage zurück liegt. Fortsetzung folgt 👶🏼