Blog Layout

Hebamme Christine Kruschinski

Sommer, Sonne und dem Baby ist es zu heiss?

Warum sind heisse Sommertage für Babys meist schwer erträglicher?


Im ersten Lebensjahr können Kinder ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren. Das erfordert von den Eltern sowohl im Winter als auch im Sommer eine erhöhte Aufmerksamkeit.


Bei hohen Temperaturen kühlt sich der Körper üblicherweise selbst, indem er Schweiß produziert. Schwitzen ist uns zwar unangenehm, aber es hat eine wichtige Funktion. Babys haben diese Fähigkeit noch nicht oder wenn überhaupt nur sehr eingeschränkt, d. h. sie neigen eher zum Auskühlen oder zu einem Hitzestau.


Aber was kann man tun um es den Kleinen etwas erträglicher zu machen?


  1. ->ausreichend Flüssigkeitszufuhr


Vollgestillte Kinder und jene, die künstliche Säuglingsanfangsnahrung erhalten, benötigen keine extra Zufuhr von Wasser oder ungesüßtem Tee.

Wichtig ist, dass du dein Kind häufiger und in kürzeren Abständen stillst, damit es jederzeit die Möglichkeit hat, seinen Flüssigkeitsbedarf zu decken.

Muttermilch/Säuglingsanfangsnahrung bestehen zu über 80 % aus Wasser.

Babys die bereits mit Beikost gestartet haben, bekommen generell immer Wasser zu den Mahlzeiten angeboten (auch ausserhalb des Sommers)


    2. ->ausgeglichene Körpertemperatur


Luftige Höschen, Strampler und Oberteile aus Baumwolle, Leinen oder Seide sind ideal. 

Wenn möglich, kannst du dein Baby auch einfach nackt oder nur mit der Windel bekleidet lassen.

Achte dann aber darauf, dass ihr euch nicht im Luftzug, in der Nähe eines Ventilators oder einer Klimaanlage befindet. Generell solltest du beim Einsatz von Klimaanlagen oder Lüftungsgeräten sehr vorsichtig sein und insbesondere auch in der Nacht im Schlafzimmer darauf verzichten. Babys kühlen schnell wieder aus und benötigen dann doch wieder dünne wärmende Kleidung.


Und nachts? Sommerschlafsäcke sind eine Möglichkeit. Sie sind dünn, ärmellos und aus natürlichen Materialien gefertigt, die den Feuchtigkeits- und Wärmetransport nicht behindern. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Baby zu warm oder zu kalt hast, kannst du den Nacken-Test machen. Fühlt er sich warm, aber trocken an, ist alles okay. Wenn er sich heiß oder verschwitzt anfühlt, ist deinem Baby zu warm und du kannst eine Schicht weglassen.





von Christine Kruschinski 30. März 2025
Ein wenig über mich und meinen bisherigen Weg als Hebamme
von Christine Kruschinski 16. Februar 2025
Wenn Deine Familien an Dich denken und Dir morgens ein Babylächeln als Sonntagsgruss schicken 🥰 Vielen Dank!! So kann der Tag starten #gutenmorgengrüsse
Share by: