Blog Layout

Hebamme Christine Kruschinski

Woher kommt der feine Haarflaum den manche Babys nach der Geburt haben?

Was ist der feine Haarflaum den manche Babys auch noch nach der Geburt auf dem Körper haben?

Die sog. Lanugohaare bilden sich circa zwischen der 14. SSW und 16. SSW am gesamten Körper des Kindes. In dieser Phase der Schwangerschaft ist die Haut des Fötus noch sehr dünn, Adern und auch Knochen scheinen sichtbar durch. Mit der wasserundurchlässigen Käseschmiere bildet die Lanugobehaarung eine schützende Isolierschicht für die empfindliche Haut. Der Flaum sorgt dafür, dass die Haut des Fötus im Fruchtwasser nicht aufweicht. Außerdem helfen die Härchen dem Baby bei der Wärmespeicherung, schützen vor Druck und Schall.

Mit fortschreitender Schwangerschaft wird das Baby größer und auch das Unterhautfettgewebe bildet sich mehr und mehr aus. Die Haut des Fötus wird dicker und robuster und braucht seine schützende Isolierschicht nicht mehr. Das bedeutet auch, dass die Lanugobehaarung überflüssig wird. Der Körper stößt sie nach und nach ins Fruchtwasser ab. Das geschieht in der Regel zwischen der 30. SSW und der 32. SSW. Bis zur Geburt ist der größte Teil der Lanugohaare ausgefallen. Nur an den Ohrmuscheln, am oberen Rücken oder an den Schulterpartien bleibt manchmal auch nach der Geburt noch ein kleiner Flaum zurück.

Die Ausprägung der Lanugobehaarung bei der Geburt ist auch ein Reifegradmesser für das Kind: Ist die Behaarung nach der Geburt noch deutlich vorhanden, ist das oft ein Indikator dafür, dass das Baby zu früh geboren wurde. So sind Frühchen meist noch am ganzen Körper mit ihrem Flaum bedeckt. Ihnen hilft Lanugo, Körperwärme besser zu halten.

Babys, die rund um den errechneten Geburtstermin auf die Welt kommen, haben zur Wärmespeicherung ein gutes Fettpolster. Daher brauchen sie die Extra-Härchen nicht. Das heißt: Je weniger Babyflaum und je weniger Käseschmiere bei der Geburt vorhanden ist, desto reifer ist das Baby.

von Christine Kruschinski 30. März 2025
Ein wenig über mich und meinen bisherigen Weg als Hebamme
von Christine Kruschinski 16. Februar 2025
Wenn Deine Familien an Dich denken und Dir morgens ein Babylächeln als Sonntagsgruss schicken 🥰 Vielen Dank!! So kann der Tag starten #gutenmorgengrüsse
Share by: